Also nach langen Warten halte ich endlich eine der Tresholds in der Hand und ich kann euch nur eines sagen
"tiefergelegt"
die Treshold ist gewichtstechnisch top und auch bei der Verarbeitung kann ich keine Macken erkennen.
- Das Eloxat wirkt gut und lässt sich mit allen anderen Topmarken vergleichen.
- Standart Clampfeed macht einen auch glücklich
- Der ON/OFF ist technisch sehr ausgereift. Der Hebel wird nach unten umgelegt und rastet ein.
- Ein paar Features wurden auch von ihren größeren Bruder abgeschaut (der Darq), somit ist der Regulator in jede beliebige Position veränderbar und mit einer Madenschraube zu fixieren. Die Griffschrauben sind nach innen versetzt und somit wird der Frame von innen verschlossen.
- Alle Einstellungen werden mittels einer leicht lesbaren LED und den DIP Switches am Board vorgenommen. Apropo Board - auch hier gefällt es, dass die SOckets nicht nur lieblos angelötet sind sondern der komplette Stecker problemlos entfernt werden kann (nie mehr ausgerissene Kabel)
- Der Bolt - ein paar umdrehungen mit dem Inbus und mit dem Finger den bolt herausfischen und schon ist alles zerlegt, was man zerlegen muss. Der Bolt besitzt 3 Oringe, welches Fehlerquellen minimiert.
- Der Regulator ist innen mit Tellerfedern (8 an der zahl )()()()( ausgestattet) und funktionierte im Test mit Draxxus Blaze wunderbar (269, 272, 268, 270, 274) was eine maximale Schwankung von 6 fps darstellt. (Testsytem Draxxus Bottle)
- im großen und ganzen ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis für diesen Markierer und mir persönlich gefällt die Farbauswahl am meisten.
-mintzgrün
- red black
- black red
- braun/bronze (schwer zu beschreiben

einfach geil)
- silber blau
und der Lieferumfang lässt sich auch sehen.
- Oringe
- Inbuskit (vollständig)
- Barrelsock
- keychain
- stiggggga
Hier noch ein paar Impressionen





schwer zu sehen aber sie ist kleiner als ne nxt oder eine pm7